Blog
Wie du dich stimmlich gut in Szene setzt, mit Lampenfieber umgehst und dabei glaubwürdig bleibst.
Hier findest du mehr über alles, was dich beim Thema Stimme und Sprechen bewegt.

Klare Artikulation für deutliches Sprechen
Wie bitte?
Kennst du das auch?
Wenn du etwas sagst, wird mehrmals nachgefragt, weil du kaum verstanden wirst?

Was dir bei Redeangst hilft
Die Scheu, vor anderen zu sprechen
Die kennt in gewissem Ausmaß vermutlich jede*r.
Finde raus was hilft dir, die Angst zu mindern und sie in Begeisterung zu wandeln.

Atemübungen zum stimmschonenden Sprechen
Warum ist Atmen die Basis des Sprechens?
Wir sprechen am Ausatemstrom. Die ausströmende Luft versetzt die Stimmlippen in Schwingung und ein Ton entsteht.

Stille statt Lärm im Kopf
Wie innere Ruhe dich stärker macht
So kommst du zu mehr Präsenz und findest leichter Ideen – erfahre wie Gelassenheit den geistigen Horizont weitet!

Sicherheit beim Auftritt
Wie gehe ich mit der Aufregung unmittelbar vor Sprechbeginn um?
So nutzt du deinen Körper, die 3 Akte und Statusverhalten, um sicher aufzutreten.

Wie du die Lautstärke dosierst
Zu laut oder zu leise?
Beides hemmt das Zuhören! Was treibt dich, die Angst nicht gehört zu werden oder die Zurückhaltung, weil du nicht aufdringlich wirken willst?

Die Kraft der Emotion, oder…
…wie Begeisterung zum Motor wird!
Im Blog „Wie Wut die Nervosität besiegt“ war schon von der Kraft der Emotion die Rede. Hier widme ich mich dem positiven Gefühl der Begeisterung.

Die Welt der Improvisation
Nie mehr um ein Wort verlegen!
Improvisation – deine kreative Basis für das Frei Sprechen. Improvisieren bedeutet das Unvorhergesehene tun, also sich selbst zu überraschen. Wie geht das?

Wie Wut die Nervosität besiegt
Bist du schon mal so richtig in Rage geraten?
Hast du dann noch Zeit und Platz für Angst gehabt?